Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.

Steckbrief
- Prof. Dr. Andrea Pieter
- Fachhochschulen / HAW
- privat, staatlich anerkannt
- 2001
- 6.506 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Saarland
Hochschulporträt
Wir über uns
Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) qualifiziert derzeit über 8.400 Studierende, beispielsweise zum Bachelor of Arts in den Studiengängen Fitnessökonomie, Sportökonomie, Fitnesstraining, Gesundheitsmanagement, Ernährungsberatung, Sport- und Bewegungstherapie sowie zum Bachelor of Science im Studiengang Sport-/Gesundheitsinformatik. Drei Master of Arts-Studiengänge (Prävention und Gesundheitsmanagement, Fitnessökonomie, Sportökonomie), ein MBA-Studiengang (Sport-/Gesundheitsmanagement), ein Graduiertenprogramm zur Vorbereitung auf eine Promotion (Dr. rer. med.) sowie ausgewählte Hochschulweiterbildungen komplettieren das Angebot. Mehr als 4.300 Unternehmen setzen auf die Studienangebote beim Themenführer der Branche. Die staatlich anerkannte Deutsche Hochschule gehört zu den größten privaten Hochschulen in Deutschland.
Weiterbildung auf höchstem Niveau
Mit einer Hochschulweiterbildung der DHfPG können sowohl Studierende und Absolventen als auch andere Führungskräfte und Spezialisten der Zukunftsbranche Prävention, Gesundheit, Fitness, Sport und Informatik ihre Kompetenzen erweitern, vertiefen und/oder sich spezifische Kompetenzen in einem neuen Fachgebiet aneignen.
Die Weiterbildungen der Deutschen Hochschule decken ein Themenfeld umfassend ab und stellen somit sicher, dass die erworbenen Kompetenzen in der beruflichen Praxis sofort umgesetzt werden können. Aus diesem Grund beinhaltet jede Hochschulweiterbildung mehrere Einzelmodule, die aufeinander aufbauen und somit das Wissen Schritt für Schritt vertiefen.
Während der Weiterbildung besteht immer wieder Gelegenheit, sich mit den Referenten und den anderen Teilnehmern auszutauschen. Im Rahmen eines Fernstudiums bereitet man sich auf die Lehrveranstaltungen - vor Ort und/oder digital - vor.