Fachhochschule Dresden
Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt – mit persönlicher Unterstützung, individueller Förderung und einem zentralen Campus für ein praxisnahes, zukunftsorientiertes Studium.

Steckbrief
- Kanzlerin Jasmin Schöne
- Fachhochschulen / HAW
- privat, staatlich anerkannt
- 2010
- 523 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Sachsen
Hochschulporträt
Individuell. Persönlich. Praxisorientiert.
Individuelle Betreuung und die gezielte Förderung persönlicher Stärken prägen das Studium an der Fachhochschule Dresden – mit kleinen Gruppen und engem Kontakt zu Lehrkräften und Hochschulleitung. Unsere Professor*innen haben stets ein offenes Ohr und begleiten dich auf deinem Weg. Wir leben eine offene, wertschätzende Gemeinschaft auf einem modernen Campus im Herzen Dresdens, der Raum für Austausch, Kreativität und Entwicklung bietet. Unser praxisorientiertes Studium verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit echten Praxiseinblicken durch Exkursionen, Gastvorträge, Workshops oder Praktika. Dabei werden wichtige Future Skills gestärkt und die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere oder eine eigene Geschäftsidee geschaffen.
Lebenslanges Lernen an der Fachhochschule Dresden - aktuell - praxisnah - interdisziplinär
Weiterbildung und lebenslanges Lernens sind Schlüsselbegriffe in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft. Sie verlangen die Bereitschaft, Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich zu aktualisieren und zu erweitern.
Mit Angeboten akademischer Weiterbildung möchte die Fachhochschule Dresden einen Beitrag leisten, um individuelle Fähigkeiten zu verbreitern und zu vertiefen, sowie Unternehmen ein Instrument der Personalentwicklung zu bieten. Das Angebot verbindet Forschung, Anwendungsorientierung und Wirtschaftsnähe miteinander.
Die akademische Weiterbildung bildet neben Lehre und Forschung die dritte Säule des Wissenstransfers der Fachhochschule Dresden. Unsere Weiterbildungsangebote umfassen verschiedene Formate und reichen von Vorträgen, über Zertifikatsangebote, Inhouse-Schulungen bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen.
"The learning process is something you can incite (…) like a riot." (Audre Lorde, 2012:98). Die Ermutigung zur selbstbewussten Abgrenzung und die Freiheit eigene Ideen zu entwickeln sind uns zentrale Anliegen.