Hochschule Niederrhein
Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung und einer problem- und transferorientierten Forschung schaffen wir die Grundlage, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.

Steckbrief
- Prof. Dr. Thomas Grünewald, Prof. Dr. Donja Amirpur, Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns, Prof. Dr. Kathleen Diener
- Fachhochschulen / HAW
- öffentlich-rechtlich
- 1971
- 12.969 (WS 2024/2025)
- Nein
- Nein
- Nordrhein-Westfalen
Hochschulporträt
Die Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach
Die Hochschule Niederrhein ist mit rund 14.000 Studierenden eine der größten und leistungsfähigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands mit zwei Standorten in Krefeld und einem Standort in Mönchengladbach. Unser Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellschaft. Mit rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Dank einer problem- und transferorientierten Forschung sind wir innovative Impulsgeber für die Unternehmen der Region. Wir sorgen dafür, dass unsere Gesellschaft gut vorbereitet an Herausforderungen herangehen kann. Die Hochschule Niederrhein wurde 1971 gegründet. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webschule gegründet wurde.
Das Weiterbildungsangebot umfasst Zertifikatskurse sowie -studien und richtet sich an beruflich Qualifizierte - auch ohne Hochschulabschluss.
Wir begleiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihrem persönlichen Bildungsweg und versprechen wissenschaftliche Weiterbildung mit hohem Praxisbezug:
· Sie werden von akademisch ausgebildeten Lehrkräften mit fundiertem, berufsspezifischem Fachwissen unterrichtet. So gelingt der Transfer von wissenschaftlichen Methoden in Ihren Berufsalltag.
· Unsere Lehre und unsere Lehrmaterialien basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen.
· Unser Blended-Learning Konzept verbindet die Vorteile moderner Technologien mit den Erfolgsfaktoren klassischer Lehre und gibt Berufstätigen flexible Lernmöglichkeiten.
· Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung und einen intensiven fachlichen Austausch in kleinen Gruppen.