Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Wir sind ein Ort der nachhaltigen Transformation. Gemeinsam mit unseren Talenten schaffen wir Lösungen für einen verantwortlichen Fortschritt. HAW Hamburg – weil Du was verändern kannst.

Steckbrief
- Prof. Dr. Ute Lohrentz
- Fachhochschulen / HAW
- öffentlich-rechtlich
- 1970
- 16.437 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Hamburg
Hochschulporträt
Wir entwickeln nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft
Die HAW Hamburg entwickelt mit rund 17.000 Studierenden sowie rund 1.500 Lehrenden und Mitarbeitenden nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Dabei engagiert sich die Hochschule für die Weiterentwicklung der Metropolregion Hamburg und für eine demokratische und offene Gesellschaft.
Im Mittelpunkt steht die Qualität von Studium und Lehre. Kompetenzen entwickeln ist der Grundsatz, der die Lehre wie das Lernen an der HAW Hamburg prägt. Ihr breites Studienangebot bestehend aus 37 Bachelor- und 36 Masterstudiengängen organisiert die Hochschule in vier Fakultäten: „Technik und Informatik“, „Life Sciences“, „Design, Medien und Information“ sowie „Wirtschaft und Soziales“.
Anwendungsorientierte Forschung, eng verzahnt mit der Lehre, ist für die Hochschule wesentlich. Ihre Forschungsfragen formuliert sie entlang gesellschaftlicher Herausforderungen, das Ziel: der Praxis-Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft.
Mehr Wissen für Ihre Zukunft
Der Campus Weiterbildung ist Ihre Anlaufstation an der HAW Hamburg, wenn es um berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen geht. Wir sind davon überzeugt, dass systematische Weiterbildung der Schlüssel ist, damit Organisationen und jede*r einzelne Beschäftigte mit den dynamischen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen Schritt halten kann.
Ziel des Campus Weiterbildung ist es, flexible, kompetenzorientierte, praxisrelevante und qualitätsgesicherte Formate der Weiterbildung auf akademischem Niveau zu initiieren und zu organisieren. Mit unseren Angeboten richten wir uns speziell an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die sich berufsbegleitend weiterbilden wollen oder Unterstützung bei der Ausgestaltung der internen Weiterbildung in ihrer Organisation suchen. Wir beraten und unterstützen Sie dabei, Ihre Weiterbildungsstrategie zu entwickeln und die geeigneten Themen und Formate für Ihre persönliche Karriere bzw. Ihre Organisation zu finden.
Wissen ist in unserer Gesellschaft die wichtigste Grundlage von Teilhabe und Wertschöpfung – und es muss gerade im Berufsleben immer schneller aufgefrischt und erweitert werden.