Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg


Logo der Hochschule Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
Foto: Studentin mit Laptop sitzt vor einer Wand.

Steckbrief

  • Dr. Iris Eliisa Rauskala, Markus Dammler, Markus Dammler
  • Verwaltungshochschule
  • öffentlich-rechtlich
  • 1999
  • 2.645 (WS 2023/2024)
  • Nein
  • Nein
  • Baden-Württemberg

Hochschulporträt

Allgemeines über die HVF

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen wurde zum 01.09.1999 durch die Fusion der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) und der Fachhochschule für Finanzen (FHF) neu begründet. Die beiden Vorgängerinstitutionen entstanden Anfang der 70er Jahre, sodass wir heute auf 50 Jahre Erfahrungswissen in der Ausbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst verfügen. Wir verstehen uns gemäß unserem Leitbild als Hochschule mit dem Alleinstellungsmerkmal, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben auszubilden. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung mit dem Recht der Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze. Die Hochschule ist nach dem geltenden Hochschulrecht eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).

piktoInstitution-icon
50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst
piktoInstitution1-icon
qualifizierte Nachwuchskräfte für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben

Weiterbildung im LUCCA (Ludwigsburg Competence Center of Public Administration)

Das Ludwigsburg Competence Centre of Public Administration (LUCCA) steht für fachlich hochwertige Weiterbildung auf Hochschulniveau. Mit unseren berufsbegleitenden und flexiblen Angeboten bekommen Sie die Weiterbildung, die für Sie richtig ist!
Sie wollen neue Impulse bekommen oder sich einen Überblick verschaffen? Dann sind unsere Tagesveranstaltungen genau das richtige!
Für eine intensivere Auseinandersetzung mit einem bestimmten Themenkomplex bieten wir unsere Kontaktstudiengänge an. Über einen längeren Zeitraum können Sie so in ein Thema eintauchen oder berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erlangen.

Ihre Vorteile
- Berufsbegleitende Zusatzqualifikationen
- Laufbahnqualifizierende Weiterbildung
- Flexibel in Ihren Alltag integrierbar
- Immer auf dem neusten Stand

piktoWeiterbildung-icon
fachlich hochwertige Weiterbildung auf Hochschulniveau
piktoWeiterbildung1-icon
berufsbegleitend einen akademischen Abschluss erlangen