Technische Hochschule Brandenburg
Ein Studium ist eine individuelle Lebensentscheidung für alle, die sich weiterentwickeln wollen - unabhängig vom bisherigen Lebenslauf, aber passend zur eigenen Situation. Wer Ziele hat, findet hier einen Weg.

Steckbrief
- Prof. Dr. Andreas Wilms
- Fachhochschulen / HAW
- öffentlich-rechtlich
- 1992
- 2.217 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Brandenburg
Hochschulporträt
Modern // regional // wirtschaftsnah
Etwa 2.700 Studierende, 73 Professuren und immer neue Forschungsthemen in den Fachbereichen Technik, Wirtschaft und Informatik & Medien: Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine junge und moderne Hochschule mit ausgezeichneten Studienbedingungen vor den Toren Berlins.
Als Partnerin für Lehre und Forschung, Fachkräftesicherung und Technologietransfer machen wir uns stark für die Region. Seit 2016 ist die THB Mitglied in der Hochschulallianz für den Mittelstand - ein Zusammenschluss von derzeit zehn Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Sie eint der Grundsatz, junge Menschen arbeitsmarktbezogen und anwendungsnah auszubilden und den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu stärken.
Seit 2018 ist die THB mit den Themen "Digitale Transformation", "Energie- und Ressourceneffizienz" und "Interdisziplinäre Sicherheitsforschung" auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz vertreten.
Studieren, wie es ins Leben passt
Vollzeit, Teilzeit, online, berufsbegleitend und dual: Studieren hat viele Gesichter und ist für jedes Alter geeignet. An der Technischen Hochschule Brandenburg gibt es für jede Lebenssituation das passende Studienformat.
Warum nicht neben dem Arbeitsalltag abends Online-Vorlesungen besuchen oder lieber die Wochenenden für Lehrveranstaltungen nutzen? Auch für Interessierte ohne Abitur ist ein Studienabschluss in Reichweite. Berufliche Kompetenzen können die Studienzeit sogar verkürzen.