Universität Trier
Starke Forschung und attraktive Lehre auf einem modernen Campus im Herzen Europas - interdisziplinär, international und in einmaliger Atmosphäre.

Steckbrief
- Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 1970
- 10.518 (WS 2023/2024)
- Ja
- Ja
- Rheinland-Pfalz
Hochschulporträt
Studieren und forschen in Deutschlands ältester Stadt.
Die Universität Trier zeichnet sich neben zahlreichen Studiengängen in Geistes-, Gesellschafts- und Sprachwissenschaften auch durch interessante Studienfächer in den Bereichen Umwelt, MINT und Digitalisierung aus. Dazu zählen hochspezialisierte Studiengänge, die nur an wenigen Universitäten Deutschlands studiert werden können. Die klinisch orientierte Psychologie und die Raum- und Umweltwissenschaften zählen zu den größten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland.
Mit über 11.000 Studierenden gehört die Universität Trier zu den mittelgroßen Hochschulen in Deutschland. Ein gutes Betreuungsverhältnis von Professoren und Dozenten zu den Studierenden ist die Regel, direkter Kontakt und kurze Wege prägen den Alltag der Studierenden.
Weiterbildung an der Universität Trier
Wissenschaftliche Weiterbildung dient Ihrer persönlichen Weiterentwicklung, der Sicherung Ihres Arbeitsplatzes und der beruflichen Karriere. Dazu können Sie an der Universität Trier unterschiedliche Formate wählen: einzelne Vorträge, regelmäßig stattfindende Kurse oder parallel zu Ihrer Berufstätigkeit ein berufsbegleitendes Studium, an dessen Ende ein vollwertiger Hochschulabschluss steht. Das Angebot richtet sich nicht nur an Personen, die bereits ein Hochschulstudium abgeschlossen haben, sondern spricht explizit eine breitere Zielgruppe an.