Energie- und Umwelttechniker m/w/d (AKAD)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.582,00 Euro (18 Monate à 199,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
100 %
Fach- und Führungskräfte, die eine Karriere im Umweltmanagement anstreben
Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und aktualisieren möchten
Fachkräfte, die ihr vorhandenes Know-how vertiefen oder ergänzen möchten
Unternehmensberater
Angebotsdauer: 12 bis 18 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erhalten eine Einführung in Systeme zur Erzeugung, Umwandlung und zum Transport von Energie und in deren Beurteilung im Hinblick auf Wirkungsgrad und ressourcenschonende Nutzungsmöglichkeiten. Sie lernen, den Einsatz regenerativer Energietechnik wie Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie hinsichtlich der Ressourcenbelastung und ihrem Wirkungsgrad zu bewerten. Abgerundet wird Ihr Profil durch den Bereich der Projektorganisation und des Qualitätsmanagements.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
