Spezialist Informationssysteme m/w/d (AKAD)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 144,00 Euro (12 Monate à 12,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron)Seminararbeiten (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Mitarbeiter aus der IT-Abteilung
Programmierer
Mitarbeiter mit einem wirtschaftlichen Hintergrund, die Fachwissen in der IT erwerben möchten
Fachinformatiker und Informatikkaufleute, die ihr Fachwissen ergänzen möchten
Angebotsdauer: 12 bis 24 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie lernen den Aufbau moderner Betriebssysteme und können die Lösungsansätze bewerten. Darüber hinaus eignen Sie sich Spezialwissen in den Bereichen Informationssysteme und E-Commerce an. Zusätzlich erweitern Sie Ihr Wissen in Bereichen der Wirtschaftsinformatik wie z.B. grundlegende Methoden zum Kontrollieren und Steuern von Projekten mit hohem IT-Anteil. Damit sind Sie in der Lage, Entscheidungen im informationstechnischen Kontext zu treffen und IT-Projekte lösungsorientiert zu managen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
