Ernährungsmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: naturwissenschaftliche Grundlagen, Public Health, Gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement, Ernährungspsychologie, Ernährungsberatung und Berufsethik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.560,00 Euro (48 Monate à 220,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 48 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
fortlaufend ganzjährig
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.01.2025 – 31.12.2025
jederzeit
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.01.2025 – 31.12.2025
jederzeit
International Studierende aus der EU
jederzeit
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
jederzeit
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- naturwissenschaftliches Grundlagenwissen, - das nötige Fachwissen über ernährungsabhängige Erkrankungen und ernährungswissenschaftliche Zusammenhänge, - die didaktischen Kompetenzen, damit Sie Ihr Wissen effektiv weitergeben können. Um Ihnen alle großen Berufsfelder ideal zugänglich zu machen, bekommen Sie zudem psychologisches, rechtliches, ökonomisches, marketingspezifisches Know-how und Public-Health-Wissen mit auf Ihren Karriereweg.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bremen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Einzigartige an der APOLLON Hochschule ist, dass wir die Experten in der Gesundheitswirtschaft sind. Mit modernen didaktischen Methoden ermöglichen wir ein berufsbegleitendes Fernstudium in diesem Bereich.
Prof. Dr. Johanne Pundt
Präsidentin der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft