Expert*in im Zivilschutz
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Bevölkerungsschutz, Katastrophenvorsorge und Stabsarbeit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.250,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
online oder hybrid, keine Präsenzpflicht vor Ort in Berlin. Entsprechend der Termine der Semestergruppen des Studiengangs Management der Gefahrenabwehr (B.Sc.)
Nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine rückt der Zivilschutz wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und des Bevölkerungsschutzes. Um zu wissen, wie der Zivilschutz in Deutschland aufgestellt ist und in welche normativen Grundlagen er sich einordnet, eignet sich der akademische Zertifikatskurs Expert*in für Zivilschutz. Sie erfahren, wie das integrierte Hilfeleistungssystem in Deutschland aufgebaut ist und wie Sie Risiken und Konzeptionen zur Abwehr von Gefahren erstellen können. Darüber hinaus wird Stabsarbeit als Grundlage der Führungsorganisation Teil Ihres Wissensportfolios. Insbesondere für Angehörige des Bevölkerungsschutzes stellt dieser Kurs eine fachliche Erweiterung zu den angebotenen üblichen Lehrgängen dar.
Angebotsdauer: 1 bis 3 Semester
Workload: 15 bis 15 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Den Starttermin der jeweiligen Module entmehmen Sie der Website
Anmeldefrist
Ab sofort fortlaufend möglich
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Modul 1: Nationaler Bevölkerungsschutz Modul 2: Gesellschaft- und Sicherheitspolitik Modul 3: Führung im Einsatz und StabsarbeitStandorte und kooperierende Hochschulen
Berlin