Palliative Care

Logo der Hochschule Universität Freiburg im Breisgau

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Freiburg
bis
Deutsch
14.340,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Medizin
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Pflege
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.340,00 Euro.
14.920 - 19.500 Euro gesamt

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus der EU

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Berufserfahrung
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Zulassungsordnung

Zu erwerbende Kompetenzen

Entsprechend dem spezifischen Anforderungsprofil der Betreuung schwerkranker und sterbender PatientInnen und ihrer Angehörigen werden in diesem Studiengang zentrale Kompetenzen in den Bereichen Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften, Ethik und Organisationsmanagement sowie umfassende Handlungskompetenzen für die Analyse, die Entwicklung und die Gestaltung zeitgemäßer palliativer Versorgungsstrukturen vermittelt. Ziel ist es, das Verständnis für das eigene Handeln zu verstärken.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Freiburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots