Solar Energy Engineering

Logo der Hochschule Universität Freiburg im Breisgau

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Freiburg
Englisch
25.000,00 €
Berufsbegleitend
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Energietechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 25.000,00 Euro.
500 Euro Grundgebühr pro Semester, 200 Euro Gebühr pro ECTS-Punkt für belegte Pflicht- und Wahlpflichtmodule, 100 Euro Gebühr pro ECTS-Punkt für belegte Module Wissenschaftliches Projekt und Abschlussmodul

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
100 %
90 %
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus der EU

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Berufserfahrung
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Zulassungsordnung

Zu erwerbende Kompetenzen

Die Studierenden erarbeiten sich Kompetenzen der medizinischen Grundlagen und Diagnostik, Strukturbiologie, Praxis der parodontalchirurgischen Eingriffe, Orale Mikrobiologie, Prophylaxekonzepte, Chirurgische PA-Therapie und Implantattherapie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Freiburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Maren Eichmeier
Koordinatorin Kontaktstudien und Gasthörerstudien
0761 203-6882kontakt.wb@zv.uni-freiburg.deInternetseite
Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.