Professionelle Opferhilfe: Opferberatung und psychosoziale Prozessbegleitung

Logo der Hochschule Alice Salomon Hochschule Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
10
Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin
bis
Deutsch
2.200,00 €
Berufsbegleitender Kurs
2 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.200,00 Euro.
zahlbar in 8 Raten à 275,00 € vom 01.05.2023 bis 01.12.2023 Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Input, Fallbeispiele, Selbstreflexion, Supervision, Peergruppentreffen
Mitarbeiter_innen insbesondere aus den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung, Gesundheit mit Praxiserfahrung in sozialen, gesundheitlichen und/oder Bildungsbereichen mit beruflichem Kontakt zu Opfern von Straf- und Gewalttaten
Angebotsdauer2 Semester

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Abschlussprüfung
Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung, Gesundheit mit Praxiserfahrung in sozialen, gesundheitlichen und/oder Bildungsbereichen mit beruflichem Kontakt zu Opfern von Straf- und Gewalttaten
1. Hochschulabschluss, insbesondere in den Bereichen Soziale Arbeit, Erziehung und Bildung, Gesundheit 2. In der Regel Praxiserfahrung in sozialen, gesundheitlichen und/oder Bildungsbereichen (beruflicher Kontakt zu Opfern von Straf- und Gewalttaten) 3. Darüber hinaus Zulassungen nach Einzelfallprüfungen möglich

Zu erwerbende Kompetenzen

- umfassendes Wissen im interdisziplinären Bereich der Opferhilfe, Ableitung von Interventionen, Gesprächsführungs- und Kriseninterventionstechniken unter traumadynamischen Gesichtspunkten, Rechte und Pflichten, Verfahrensabläufe, psychosoziale Prozessbegleitung, Viktimologie professionell und politisch-ethisch entlang von Qualitätsstandards in der Opferhilfe,kritische Analyse von Praxissituationen

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

10 ECTS-Punkte

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Opferberater_in und psychosoziale Prozessbegleiter_in in der professionellen Opferhilfe (Bundesverband „Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e. V.“ (ado) )

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungskreditBildungsprämie

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Wir bilden akademische Fachkräfte aus, die sich für strukturell benachteiligte, zu fördernde und gefährdete Menschen einsetzen. Dies ist ein Beitrag zur Demokratie, zu Teilhabe und mehr Chancengerechtigkeit.
Prof. Dr. Bettina Völter
Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin
Foto: Studierende mit Koffer stehen vor dem Eingang der ASH Berlin