Innenarchitektur

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Intercultural Design, Design Management, Set Design, Interior Design, Sustainable Design, Furniture Design, Project Management, International Design
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 26.820,00 Euro (36 Monate à 745,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Internationaler StudiengangVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
- Abitur- oder Fachabiturzeugniss bzw. eines äquivalenten Abschlusses - Universitäts- / Hochschulzertifikat und Zeugnis - sofern vorhanden - Reisepass - Englisch-Sprachtest (CEFR B2 Niveau oder darüber) - Portfolio (Mappe) mit mind. 10 Arbeiten - für alle Design-Studiengänge und ArchitekturZu erwerbende Kompetenzen
Studierende lernen, kreative und nachhaltige Lösungen im innenarchitektonischen Kontext zu entwickeln und umzusetzen. Die Beziehung zwischen räumlicher Umgebung und Nutzer*innen wird umfassend vermittelt. Eine experimentelle und flexible Herangehensweise wird kultiviert, um im Wandel begriffenen Lebensbedingungen und -modellen gerecht zu werden. Absolvierende sind in der Lage Räume zu konzipieren, zu planen und zu realisieren und ihre Ideen in unterschiedlichen Kontexten zu kommunizieren.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit schulischer HZB möglich
Pauschale Anrechnung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Abiturvergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Qualitätssicherung
ProgrammakkreditiertSystemakkreditierthochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Unser Ziel ist es, ein qualitatives Studium in einem kreativen Umfeld zu bieten. Wir fördern unsere Studierenden durch kritische Reflexion, enge Betreuung, praktisches Lernen und leidenschaftliches Engagement.
Prof. Yüksel Pöğün-Zander
Präsidentin der Berlin International University of Applied Sciences