Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesang, Klavier, Gitarre/Gitarrenduo, Violine, Querflöte
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.400,00 Euro (4 Semester à 1.100,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das masteräquivalente Zertifikatsstudium Künstlerische Ausbildung für Instrumente und Gesang bietet Künstlern und Künstlerinnen eine zweijährige Ausbildung im Vollzeitstudium.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Aufnahmeprüfung
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich Hochschulzugangsberechtigung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Die Zulassung zum Zertifikatsstudium erfolgt über eine Aufnahmeprüfung. Die Bewerbung um einen Studienplatz und vorerst für die Aufnahmeprüfung erfolgt über das online-Portal von uni-assist e.V. unter www.uni-assist.de/bewerben
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel dieser Ausbildung ist die Schärfung der Persönlichkeitsprofilierung jedes/jeder einzelnen Studierenden. Die renommierten Lehrenden helfen den Studierenden ihre instrumentalen oder vokalen Fähigkeiten auf ein bühnenreifes Niveau zu steigern und erarbeiten mit ihnen ein Repertoire, das nach Umfang und Niveau den Anforderungen eines internationalen Wettbewerbs entspricht. Neben dieser künstlerischen Ausbildung werden sie befähigt auf einem höheren Niveau zu unterrichten.
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!