Management und Innovation

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Tools des Innovationsmanagement, Instrumente des agilen Projektmanagements, Methoden, um Stakeholder gezielt anzusprechen und um Transferprozesse strukturiert zu gestalten, Gestaltung und Umsetzung von Innovationsprozessen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 600,00 Euro (1 Modul à 600,00 Euro).
steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG
Lehr- und Lernformate
Tätigkeit als Transferscout*in in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern. Solche intermediären Positionen werden im Zuge der Stärkung der Transferorientierung in Hochschulen und Forschungseinrichtungen zunehmend auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt. Die „Hightech-Strategie 2025“ der Bundesregierung und die Transferstrategien der Bundesländer unterstützen die Ausweitung dieses Tätigkeitsfeldes.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Das Studienangebot ist ein berufsbegleitendes Zertifikatsstudium, welches einen einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (in der Regel einen Bachelor-Abschluss) sowie mindestens eine einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit voraussetzt. Im Anschluss an ein MA/Diplom/Magister-Studium ist die Aufnahme des Zertifikatsstudiums möglich, sofern ein mindestens 6-wöchiges Praktikum in Wirtschaft, Zivilgesellschaft und/oder Wissenschaft absolviert worden ist.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Module des Transferscoutstudiengangs an der BTU vermitteln ein vertieftes Verständnis der Grundfragen des Transfers und schaffen die Voraussetzungen, zwischen Wissenschaft und Praxis zu vermitteln und dadurch Transfer an Ihrer Institution zielführend anzubahnen, effizient zu managen und erfolgreich abzuschließen.
Programmkontext
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!