Öffentliches Haushalts- und Vergaberecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Rechtliche Grundlagen im Haushaltsrecht , Prinzipien des Haushaltsrechts , Systematik des Haushaltsrechts, Aufstellungsverfahren und Vollzug, insbesondere Zuwendungsrecht und -verfahren , Haushaltskontrolle Öffentliches Haushaltsrecht und Vergaberecht
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 300,00 Euro (1 Modul à 300,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Einzeltermine -Vergaberecht: 05.05.2025 / 16 - 19.15 Uhr 19.05.2025 / 16 - 19.15 Uhr 16.06.2025 / 16 - 19.15 Uhr 23.06.2025 / 16 - 19.15 Uhr zzgl. Zeit für die Prüfung Einzeltermine - Öffentl. Haushaltsrecht: 18.07.2025 / 13.30-19 Uhr 19.07.2025 / 09.15-19 Uhr 20.07.2025 / 09.15-19 Uhr zzgl. Zeit für die Prüfung
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Grundwissen und vertieftes Wissen im Haushaltsrecht und VergaberechtQualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!
