Praxisanleiter*in für Gesundheits- und Sozialberufe

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Praxisanleiter*in werden, Kommunikation und Beziehung gestalten, Anleitungsprozesse gestalten, Lernorte differenzieren und Lernprozesse gestalten
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.780,00 Euro (1 Semester à 1.780,00 Euro).
incl. MwSt. und Zertifizierung
Lehr- und Lernformate
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt zielgruppenorientiert und handlungsorientiert. Berufliche Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden reflektiert und bewusst in die Unterrichtsgestaltung einbezogen.
Die wissenschaftliche Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in in Gesundheits- und Sozialberufen richtet sich an Mitarbeiter*innen, die pädagogische Aufgaben in den Institutionen übernehmen und an der Ausbildung neuer Fachkräfte mitwirken möchten. Die Teilnehmer*innen erwerben pädagogische Kompetenzen zur Planung, Gestaltung und Evaluation einer Praxisanleitung von Auszubildenden.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmer*innen erwerben pädagogische Kompetenzen zur Planung, Gestaltung und Evaluation einer Praxisanleitung von Auszubildenden.
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!