Qualitätsmanagement in der Luftfahrt - agile Umsetzung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Der Workshop richtet sich an Qualitätsmanager*innen und Interessierte, die:
eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder DIN EN 9100 anstreben,
Ideen suchen, wie agiles Arbeiten in hochregulierten Bereichen integriert werden kann,
praktische Einblicke in die Verbindung von Agilität und regulatorischen Anforderungen gewinnen möchten.
Angebotsdauer: 1 bis 1 Tag
Workload: 7 bis 7 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Entdecken Sie, wie agiles und klassisches Arbeiten miteinander verknüpft werden können, gewinnen Sie praktische Einblicke für die Umsetzung eines agileren QMS und erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Prozesse sowohl effizient als auch zertifizierungsfähig bleiben.Programmkontext
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Cottbus
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Weiterbildungszentrum
0355 69 3616weiterbildung@b-tu.deErich-Weinert-Straße 103046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!
Prof. Dr. Gesine Grande
Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg