Zertifikatskurs "Wissenschaftliches Arbeiten in den Gesundheitsfachberufen" (DIPLOMA)

Logo der Hochschule DIPLOMA Hochschule Nordhessen

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
DIPLOMA Hochschule - Private Fachhochschule Nordhessen
Bad Sooden-Allendorf
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
980,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
3 Monate
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Therapien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Pflege
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 980,00 Euro (1 Quartal à 980,00 Euro).
Kursgebühr inklusive Prüfungsgebühr.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
Seminare und Prüfungen finden online statt (3 Monate, 150 Stunden, entspricht 6 ECTS).
Der Abschluss des Zertifikatskurses befähigt unter anderem zur Arbeitserlaubnis in Österreich (Nostrifikation). Das ist sowohl für deutsche Auszubildende und Gesundheitsfachkräfte interessant, die in Österreich arbeiten möchten, als auch für österreichische Azubis, die ihre Ausbildung in Deutschland absolvieren, im Anschluss aber in der Heimat arbeiten möchten. Berufe sind dabei beispielsweise: Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Pflege.
Angebotsdauer3 Monate
Workload150 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst).

Anmeldefrist

Die Anmeldung ist jederzeit möglich.

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

3 Jahre Berufsausbildung
Der Zertifikatskurs richtet sich an Auszubildende und Berufstätige aus den einschlägigen Gesundheitsfachberufen wie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie oder Pflege

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Zertifikatskurs vermittelt Dir die Methodenlehre des wissenschaftlichen Arbeitens, in die qualitative und quantitative Forschungsmethodologie sowie in die empirische Forschung. Du erlangst u. a. Handlungssicherheit im Entwickeln und im Aufbau einer wissenschaftlichen (Forschungs-)Studie – von der Hypothesengenerierung über die fundierte Recherche, Datenerhebung bis hin zur Dateninterpretation. Du verbesserst Deine Fähigkeit, wissenschaftliche Texte und (Fach-)Arbeiten sicher zu formulieren.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bad Sooden-Allendorf

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für angewandte integrative Gesundheitsforschung (IAIG)
05652 587770iaig@diploma.deAm Hegeberg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Internetseite
ansprechpartner-icon
Prof. Dr. Christoph Egner
Direktor
iaig@diploma.de
website-iconWebseite des Angebots
Wir bauen ,Brücken zum Erfolg‘. Jeder soll die Chance erhalten, sich weiter-, aus- oder fortzubilden. Für uns zählen individuelles Engagement und Leistungsbereitschaft – nicht nur gute Noten!
Prof. Dr. Michaela Zilling
Präsidentin der DIPLOMA Hochschule
Imagefilm der DIPLOMA Hochschule