Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (M.Sc.)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Arbeitsorganisation und -gestaltung, Psychologie der Arbeit und Gesundheit, Gesundheit und Vorsorge, Organisation und Recht der Prävention, Ergonomie und Produktsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Evaluation, Führungsstrategien und Managementsysteme, Forschung, Bildung und Kommunikation, Englisch im Berufsleben
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.496,00 Euro (24 Monate à 729,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: bis
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Zu erwerbende Kompetenzen
TeilnehmerInnen des Masterstudiengangs erwerben spezialisiertes Wissen auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie verfügen insbesondere über umfassende Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen technischen und sozialen Arbeitsbedingungen, Unfall- und Gesundheitsrisiken und deren wirtschaftlichen Auswirkungen. Sie kennen den Stand der Technik, der Organisations- und Führungslehre und der nationalen und internationalen rechtlichen Standards.Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
