Management Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (M.Sc.)

Logo der Hochschule DIU Dresden International University GmbH

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
DIU - Dresden International University GmbH
Dresden
WS: bis
Deutsch
17.496,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesundheitsmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenArbeitsorganisation und -gestaltung, Psychologie der Arbeit und Gesundheit, Gesundheit und Vorsorge, Organisation und Recht der Prävention, Ergonomie und Produktsicherheit, Wirtschaftlichkeit und Evaluation, Führungsstrategien und Managementsysteme, Forschung, Bildung und Kommunikation, Englisch im Berufsleben

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 17.496,00 Euro (24 Monate à 729,00 Euro).
Die Studiengebühren können je nach Vorleistung zwischen 15.000€ und 15.500€ liegen. In der Regel werden die Studiengebühren monatlich oder semesterweise gezahlt.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Ein erster berufsqualifizierender Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten), vorzugsweise auf dem Gebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften. - Für Bewerber mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS oder 210 ECTS ist ebenso eine Zulassung zum Studiengang möglich. In diesen Fall können fehlende Leistungspunkte durch Brückenkurse erworben werden (zusätzliche Gebühren bitte bei dem Projektmanager erfragen). - Zusätzlich eine staatlich anerkannte Qualifizierung im Arbeitsschutz sowie - mindestens einjährige Berufspraxis mit Bezug zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Zu erwerbende Kompetenzen

TeilnehmerInnen des Masterstudiengangs erwerben spezialisiertes Wissen auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Sie verfügen insbesondere über umfassende Kenntnisse über den Zusammenhang zwischen technischen und sozialen Arbeitsbedingungen, Unfall- und Gesundheitsrisiken und deren wirtschaftlichen Auswirkungen. Sie kennen den Stand der Technik, der Organisations- und Führungslehre und der nationalen und internationalen rechtlichen Standards.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dresden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung
0351 40470 150studyadvisory@di-uni.deFreiberger Straße 37
01067 Dresden
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
Foto: Blick von außen auf die Außenansicht Dresden International University