Präventive und funktionelle Medizin (M.Sc.)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Functional Medicine 2: Drivers of Chronic Disease & Fundamentals of Functional Medicine, Healthcare Practice, Tools & Environment, Interdisciplinary & Risk Medicine, Biophysics & Special Diagnostics, Interdisciplinary & Preventive Medicine, Functional Medicine 1: The Human Body and our Environment. Drivers of Inflammation., Functional Treatment Options - Healthcare Based - Functional Intervention, Special functional diagnostics & PATIENT BASED Lifestyle Medicine
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.800,00 Euro (30 Monate à 660,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang "Präventive und funktionelle Medizin" stellt eine wertvolle und hochkarätige Ergänzung des Fachbereiches Medizin dar. Wir leben in einer Welt mit chronischen Krankheitsbildern. Wir bieten Ihnen eine moderne Werkzeugkiste mit diesem Trend umzugehen! Dieser Studiengang ist für dynamische Kollegen der Medizin/Zahnmedizin gedacht, die Ihre Patienten fachübergreifend und ursächlich behandeln möchten und denen die normalen Therapieformen und -ergebnisse nicht ausreichend erscheinen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
