Functional Training - Rehabilitation

Logo der Hochschule Deutsche Sporthochschule Köln

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Deutsche Sporthochschule Köln
Köln
Deutsch
265,00 €
WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
2 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sport
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGrundlagen: funktionelle Anatomie, myo fasziale Verbindungen, Bodenreaktionskräfte etc., Diagnoseverfahren zum identifizieren und interpretieren (FMS©/SFMA©) von Sportverletzungen, häufige Verletzungsbilder und deren Ursachen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 265,00 Euro (1 Kurs à 265,00 Euro).
vergünstigte Teilnahmegebühr*: 250 € DSHS-Studierendengebühr: 235 € *= DSHS Mitarbeiter*innen, (NICHT DSHS) Studierende, Auszubildende, Arbeitssuchende, SpoHo.Net PLUS-Mitglieder*innen (einjährige Mitgliedschaft)

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Sportwissenschaftler*innen, Sportstudierende, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Mediziner*innen, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Interessierte
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 09:00 - 16:00 Uhr

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Funktionelles Krafttraining ist vor allem in der Reha eine wichtige Trainingsmethode. Lernen sie hier, wie sie als Trainer Methodiken wie Kettlebell oder Sandbag in ihre Trainingsgestaltung einfließen lassen, um die Athletik der Kursteilnehmer*innen wieder aufzubauen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Köln

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Universitäre Weiterbildung (Abteilung der Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung)
0221 4982-2130weiterbildung@dshs-koeln.deAm Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Die Deutsche Sporthochschule hat als einzige deutsche Universität alle Forschungs- und Lehraktivitäten auf Sport und Bewegung ausgerichtet und besitzt auf diesen Gebieten große wissenschaftliche Expertise.
Univ.-Prof. Dr. Heiko Strüder
Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln
Imagefilm der Deutschen Sporthochschule Köln