Mindful Lifting
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Körperwahrnehmung und Yoga Nidra – Verbesserung der Körperwahrnehmung und Konzentration durch geführte Bodyscans., Emotionale Landkarte des Körpers – Verstehen, wie sich Emotionen körperlich zeigen, und lernen, damit umzugehen., Traumatherapie-Theorie – Einblicke aus The Body Keeps the Score über im Körper gespeicherte Traumata., Grundlegende Kraftübungen – Achtsames Erlernen von Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken., Progressive Belastungssteigerung – Techniken, um mentale und körperliche Widerstandskraft zu stärken., Krafttraining als Selbsttherapie – Krafttraining als Methode zur Verarbeitung von Traumata nutzen.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 198,00 Euro (1 Kurs à 198,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Samstag, 09:30 - 17:30 Uhr
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Es werden Übungen zur Körperwahrnehmung wie Yoga Nidra und Bodyscans durchgeführt. Zudem werden grundlegende Kraftübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken erlernt und verbessert. Das Prinzip der progressiven Belastungssteigerung wird genutzt, um sowohl den Körper als auch den Geist zu fordern und so Fokus und Widerstandskraft zu entwickeln. Durch das Verstehen, wie Emotionen im Körper wahrgenommen werden, können Teilnehmende Krafttraining als therapeutisches Mittel nutzen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
50933 KölnInternetseite
Es gibt über 60 sportwissenschaftliche Institute in Deutschland, aber nur eine Sportuniversität, die exzellente Lehre, Forschung und Beratung zu sämtlichen Fragen von Sport & Bewegung unter einem Dach vereint.
