Ernährungswissenschaft
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Ernährungspsychologie und Kommunikation, Ernährungstherapie, Sporternährung, Nachhaltige Ernährung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.999,88 Euro (36 Monate à 333,33 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
100 %
100 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Ernährung zählt zu den wichtigsten Themen in Medien, Politik und im Alltag. In der Ernährungswissenschaft werden stetig neue Erkenntnisse gewonnen, die u.a. dazu dienen Menschen eine fundierte gesundheitsfördernde Ernährungsberatung anbieten zu können und in der Öffentlichkeit spekulative Aussagen und Diskussionen in diesem Kontext kritisch bewerten und einordnen zu können. Dein Studiengang bereitet dich auf einen abwechslungsreichen Beruf und eine Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeitsfelder vorAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungFörderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BafögAufstiegsstipendiumBildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)BildungskreditBildungsprämieDeutschlandstipendiumEuropäischer Sozialfonds (ESF)KfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Backnang