Wirtschaftsingenieurwesen

Logo der Hochschule Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Duale Hochschule Gera-Eisenach
JenaGera
keine Angabe
Deutsch
11.900,00 €
Berufsbegleitend
5 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Logistikmanagement, Supply Chain Management
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenInternational Business, Logistics and Supply Chain Management, Technischer Vertrieb, Produktmanagement und Innovation, Digitalisierung in der Industrie, Unternehmensführung und Managementsysteme, Angewandtes Projektmanagement, Lean Produktion, E-Business

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 11.900,00 Euro (1 Woche à 11.900,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer5 Semester

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplom
2 Jahre Berufserfahrung
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein erfolgreich absolviertes Wirtschaftsingenieur- oder Ingenieurstudium mit einem Abschluss als Bachelor, Master oder Diplom mit 210 ECTS-Punkten. Außerdem ist darüber hinaus eine mindestens einjährige Berufserfahrung nachzuweisen. Ingenieure müssen überdies wirtschaftswissenschaftliche Zusatzkenntnisse in Form von Lehrgängen, berufliche Praxis etc. darlegen. Diese können gegebenenfalls in Form eines Sonderstudienplans nachgeholt werden. Bei einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss mit nur 180 ECTS sind zusätzlich 2 Jahre einschlägige Berufspraxis nach Erlangen des Abschlusses nachzuweisen. Bewerber mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser werden direkt zugelassen. Andernfalls erfolgt eine Eignungsprüfung durch eine Kommission.

Zu erwerbende Kompetenzen

Mit dem akkreditierten Studiengang können Sie sich Fach-, Führungs- und Ent-scheidungskompetenz aneignen.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Jena
Duale Hochschule Gera-Eisenach (Ort: Gera)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
03641 205122studienberatung@eah-jena.deCarl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Internetseite
ansprechpartner-icon
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen (JenALL) e.V.
03641 205108mail@jenall.deCarl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die Hochschule bietet ein praxisnahes Studium in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Soziales sowie Gesundheit und ist sehr forschungsstark. Ihr Leitsatz lautet: BEFÄHIGEN, BEWEGEN, GESTALTEN – GEMEINSAM.
Prof. Dr. Mario Brandtner
Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Foto: Gebäude der Hochschule Jena