Informatik

Logo der Hochschule Europäische Fernhochschule Hamburg

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Europäische Fernhochschule Hamburg
Hamburg
keine Angabe
Deutsch
15.216,00 €
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
48 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Informatik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenIT-Sicherheitsmanagement, Sicherheit von Informationen und Anwendungen, Digitale Geschäftsmodelle und Strategien, Entrepreneurial Basics, Geschäftsmodelle und Businessplan, Konzepte und Tools des E-Business, Social Media Management, Medienwirtschaft, -management und -recht, Servicemanagement, Methoden und Techniken des Wissensmanagements, Wissensorganisation und Information Retrieval, Datenvisualisierung und -tools, Gestaltung interaktiver Systeme, Computergrafik, Grundlagen Big Data und Data Science für Unternehmen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.216,00 Euro (48 Monate à 317,00 Euro).
Die Studiengebühren betragen in der Teilzeitvariante (48 Monate) 317,00 Euro und in der Vollzeitvariante (36 Monate) 388,00 Euro im Monat.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Angebotsdauer48 Monate

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: alle Quartale

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie erlangen praxisorientiertes Fachwissen über die neuesten IT-Systeme, Netzwerktechnologien und Anwendungen, die in der heutigen digitalen Welt eine entscheidende Rolle spielen. Wir machen Sie mit den aktuellen Trends und Entwicklungen der Informatik vertraut und bereiten Sie optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Sie erlangen nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen es auch in Projekten, praktischen Übungen und Fallstudien ein.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

Pauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

KfW-StudienkreditFür alle Förderungsmöglichkeiten vergleichen Sie: https://www.euro-fh.de/so-funktioniert-ihr-fernstudium/foerdermoeglichkeiten/

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hamburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Studienberatung
040 67570-700studienberatung@euro-fh.deDoberaner Weg 20
22143 Hamburg
Internetseite
Thomas Vogel - Studienberatung
Leiter
040 67570-700studienberatung@euro-fh.de
Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.