Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologische Beratung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.144,00 Euro (32 Monate à 442,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Zielgruppe dieses Masterstudiengangs mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und psychologische Beratung sind Berufstätige, die bereits einen akademischen Abschluss im Bereich Psychologie (B.Sc.) oder einen gleichwertigen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss erworben haben und einen akademischen Abschluss M.Sc. in Psychologie erwerben wollen, Berufstätige, die einen akademischen Abschluss M.Sc. in Psychologie mit einem anderen Schwerpunkt erwerben wollen, Wechslerinnen und Wechsler von Fachhochschulen/Universitäten sowie alle Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudienganges Psychologie (B.Sc.) der Euro-FH.
Angebotsdauer: 32 Monate
Zugang und Zulassung
alle Quartale
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Zu erwerbende Kompetenzen
In diesem Master-Studium werden mittels einer wissenschaftlichen, forschungsorientierten Basisausbildung die allgemeinen Schlüsselqualifikationen der Psychologie vermittelt. Darüber hinaus wird das Know-how in verschiedenen Anwendungsbereichen vertieft. Im Ergänzungsbereich kann zudem eine fachverwandte Disziplin nach Wahl belegt und so psychologisches Fachwissen um wichtiges Know-how aus für Sie wichtigen Schnittstellenbereichen ergänzt werden.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
KfW-StudienkreditFür alle Förderungsmöglichkeiten vergleichen Sie: https://www.euro-fh.de/so-funktioniert-ihr-fernstudium/foerdermoeglichkeiten/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Thomas Vogel - Studienberatung
Leiter
040 67570-700studienberatung@euro-fh.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.