Online-Fachtagung für Hebammen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Klimawandel, Krisen, Katastrophen - das Thema Notfallhilfe hat in heutigen Zeiten eine zunehmende Bedeutung.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 69,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursDigitaler Kurs
Die Veranstaltung findet online per Teams statt.
Eingeladen sind Hebammen, Studierende der Hebammenwissenschaften und alle anderen Interessierten.
Es werden acht Fortbildungsstunden in der Berufspädagogik für Hebammen anerkannt.
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Die Online-Fachtagung findet am 23. Oktober 2025 statt.
Anmeldefrist
Die Anmeldung ist jetzt möglich!
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Welche Auswirkungen haben Notfallsituationen für unsere berufliche Tätigkeit? Sind wir ausreichend auf Krisen vorbereitet? Welche Rolle kommt dabei uns Hebammen zu? … mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns - in Anlehnung an das diesjährige Motto des ICM - „Hebammen – unverzichtbar in jeder Krise“ mit Fachvorträgen und Workshop.Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G14167 BerlinInternetseite
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin