Propädeutikum Evangelische Religionspädagogik

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Berlin

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
30
Evangelische Hochschule Berlin
Berlin
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
Kostenfrei
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
900 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Religion, Theologie
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.
Bei Präsenzseminaren entstehen Verpflegungskosten. Für Studierende außerhalb von Berlin bietet das Wichern-Kolleg günstige Übernachtungsmöglichkeiten an.

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Wenn Sie eine Ausbildung als Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in absolvieren oder diese abgeschlossen haben, können Sie in den Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik B.A.“ einsteigen. Die notwendige fachbezogene Studienvorbereitung ermöglicht das Propädeutikum. Das Studium verkürzt sich so aufgrund Ihrer Ausbildung und des Propädeutikums von 7 Semester auf 3 Semester. Mit dem Studium können Sie als evangelische:r Diakon:in in Kirche oder Diakonie tätig werden.
Angebotsdauer900 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon

Sie interessieren sich für diesen Weiterbildung? Kontakt: Wichern-Kolleg (Haus 11a) Schönwalder Allee 26 13587 Berlin Jens Schmitz Tel. +49 (0) 30 336 09 696 info@wichernkolleg.de

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

vergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Fachhochschulreife oder Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte (nach §11 des Berliner Hochschulgesetzes) - Beginn oder Abschluss einer Fachschulausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in mit staatlicher Anerkennung - Zugangsvoraussetzung für den Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik“ (B.A.), Schwerpunkt „Diakonik“ ist neben einer sozialen Fachausbildung oder eines Studiums ein 3-monatiges Praktikum in Kirche oder Diakonie (z. B. ein FSJ)

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Rahmen des Propädeutium erwerben die Teilnehmer:innen 30 ECTS und ein Zertifikat, dass mit einer Fachschulausbildung als Erzieher:in oder Heilerziehungspfleger:in, den Zugang zum Studiengang „Evangelische Religionspädagogik & Diakonik“ ermöglicht.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Berlin

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZfW)
030 585985612weiterbilden@eh-berlin.deZur Heimat 27, Haus G
14167 Berlin
Internetseite
ansprechpartner-icon
Kati Stammnitz
Veranstaltungsmanagement ZFW | Third Mission
030 585985628kati.stammnitz@eh-berlin.de
website-iconWebseite des Angebots
Die EHB bietet ein Studium mit optimaler Verknüpfung von Theorie und Praxis, forschungsbasiert und international. Absolventinnen und Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den gesellschaftsrelevanten Arbeitsfeldern.
Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner
Rektor der Evangelischen Hochschule Berlin
Foto: Hauptgebäude der Evangelischen Hochschule Berlin