Nachhaltigkeitsmanagement - Zertifikatskurs

Logo der Hochschule Evangelische Hochschule Darmstadt

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Evangelische Hochschule Darmstadt (staatlich anerkannt) – Kirchliche Körperschaft des öffentlichen Rechts
Darmstadt
Deutsch
2.100,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
9 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Soziales
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenNachhaltigkeitsmanagement

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.100,00 Euro.
Modul 1, 2 und 3 sind einzeln buchbar Inhouse-Schulungen auf Anfrage möglich einführender Vortrag: Crashkurs NPOs & Klima, getrennt buchbar
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Der Kurs erstreckt sich über drei Module, die jeweils Donnerstag bis Samstag ganztags erfolgen.
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in ihrem beruflichen Umfeld mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.
Angebotsdauer9 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Modul 1: Nachhaltigkeit verstehen: Donnerstag 06. November 2025 Freitag 07.November 2025 Samstag 08. November 2025 Modul 2: Nachhaltigkeit managen: Donnerstag 15.01.2026 Freitag 16.01.2026 Samstag 17.01.2026 Modul 3: Nachhaltigkeit messen und verstehen: Donnerstag 12.03.2026 Freitag 13.03.2026 Samstag 14.03.2026 jeweils von 09:15 Uhr bis 16:45 Uhr

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Modul 1: Anmeldefrist 09.10.2025 Modul 2: Anmeldefrist 18.12.2025 Modul 3: Anmeldefrist 12.02.2026

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Zertifikatskurs zeigt, wie sich Nachhaltigkeit in die Strategie einer Organisation integrieren lässt. Neben der Auseinandersetzung mit entsprechenden Managementansätzen und der Beteiligung von Interessensgruppen liegt ein Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Einsatz passender Kennzahlen zur Steuerung des eigenen Nachhaltigkeitsmanagements sowie der Erfüllung künftiger Berichterstattungspflichten.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Darmstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Fort- und Weiterbildung
06151 8798-0weiterbildung@eh-darmstadt.deZweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
Internetseite
ansprechpartner-icon
Campus 3 L gGmbH
studieren@campus-LLL.deZweifalltorweg 12
64293 Darmstadt
ansprechpartner-icon
Carmen Schulz - Campus 3 L gGmbH
Leiter
06151 8610050carmen.schulz@campus-LLL.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.