Nonprofit Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Organisation und Change-Management, Rechnungswesen und Controlling, Soziale Innovationen und Digitalisierung, Leadership und Ethik, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht, Marketing und Kommunikation, Finanzierung und Fundraising, Personal- und Freiwilligenmanagement, Forschungsmethoden, Evaluation und Wirkungsmessung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Fach- und Führungskräfte in Nonprofit-Organisationen
Angebotsdauer: 5 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Studiengang qualifiziert dazu, Entwicklungen und Veränderungsprozesse in den Organisationen zu initiieren und zu gestalten. Durch den fundierten Einblick in betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Theorie und Praxis werden umfangreiche Fach- und Methodenkompetenzen für den Einsatz in den Einrichtungen vermittelt. Der Master berechtigt zur Promotion und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.Standorte und kooperierende Hochschulen
Darmstadt
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus 3 L gGmbH
studieren@campus-LLL.deZweifalltorweg 1264293 Darmstadt
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.