Basiskurs Personzentrierte Gesprächsführung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: personzentrierten Ansatz, personzentrierten Gesprächsführung, Gestaltung von Gesprächsverlauf und Beratungsprozess
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.700,00 Euro (1 Kurs à 2.700,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
0 %
0 %
Theorie, Praxis, Supervision, Selbsterfahrung
Die Weiterbildung ist gedacht für Personen in verschiedenen beruflichen Kontexten, insbesondere in psychosozialen, therapeutischen, pädagogischen, medizinischen, pflegenden und kirchlichen Berufen, für Fach- und Führungskräfte in Wirtschaft und Gesellschaft sowie für alle, die den Wunsch haben, ihre eigene Entwicklung und die ihnen nahestehender Menschen zu fördern.
Angebotsdauer: 1 bis 2 Jahre
Workload: 20 bis 80 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die genauen Termine werden gemeinsam zum 1. Modul vereinbart.
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziel dieser sehr praxisbezogenen Weiterbildung ist es, Kompetenzen zur hilfreichen Gesprächsführung zu erwerben und auch schwierige Gespräche zielgerichtet und sicher sowie fair führen zu können. Grundlage ist der personzentrierte Ansatz von Carl R. Rogers, der seinen Ursprung in der Psychotherapie hatte, jedoch durch sein an der Person und ihrem Veränderungsprozess orientiertes Vorgehen eine große Verbreitung auch außerhalb therapeutischer Arbeitsfelder erfahren hat.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Forschung,
Weiterbildung und Beratung
an der ehs Dresden gGmbH
0351 46902-441kontakt@ehs-zentrum.euGerokstraße 1801307 DresdenInternetseite
Katja Striegler - Zentrum für Forschung,
Weiterbildung und Beratung
an der ehs Dresden gGmbH
Mitarbeiter:in
Die ehs steht für eine sozial verantwortliche, kritische und werteorientierte Lehre und Forschung, für Weltoffenheit und Internationalität und für Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung.
Prof. Dr. Silke Geithner
Rektorin der Evangelischen Hochschule Dresden