Interreligiöse Weiterbildung – Seelsorge im Justizvollzug
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.900,00 Euro (1 Kurs à 2.900,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Personen, die in einem Gefängnispfarramt, einem analogen seelsorglichen Dienst oder in einem Spezialamt der Seelsorge im Feld des Justizvollzugs tätig sind oder eine solche
Tätigkeit anstreben. Zudem kirchliche und staatliche Institutionen, die ihre Mitarbeiter*innen für eine Arbeit im Gefängnis schulen lassen wollen.
Angebotsdauer: 18 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Evangelische Hochschule bietet ab dem Wintersemester 2025/26 die bundesweit erste Weiterbildung an, die Seelsorgende unterschiedlicher Religionszugehörigkeit gemeinsam qualifiziert. Die Konzeption basiert auf den aktuellen Anforderungen an professionelles seelsorgliches Handeln im Justizvollzug. Die Weiterbildung erfasst auch die Anforderungen der bundesdeutschen Justizministerien an eine interreligiöse Zusammenarbeit im Vollzug.Standorte und kooperierende Hochschulen
Freiburg