Konservierung und Restaurierung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Absolventen Konservierung und Restaurierung, ggf. Artverwandte
Angebotsdauer: 3 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Sommersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Entwicklung von Problemlösungen für komplexe Konservierungs- und Restaurierungsvorhaben und ihre praktische Umsetzung am Objekt stehen im Mittelpunkt des Masterstudiums. Die Erfahrungen aus dem Bereich der Objektuntersuchung und der praktischen Restaurierung geben neue Impulse für die Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften.Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam