Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
0 %
0 %
Absolventen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Bildung und Erziehung sowie Artverwandte
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Magister
6 Monate Berufserfahrung im Bereich 6 bzw. 24 Monate im Bereich der Sozialen Arbeit
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem Studium der Sozialen Arbeit erlangen Sie die Qualifikation, solche Hilfeprozesse zu realisieren und zu reflektieren. Dabei eignen Sie sich forschende, präventive, intervenierende und nachsorgende Arbeitsweisen an. Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit sind vielschichtig und abwechslungsreich.Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam