Wirtschaftsinformatik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Industrie 4.0, Softwareentwicklung, Programmierung, Business Intelligence, Web-Entwicklung, E-Commerce, E-Business, App-Entwicklung, Wissensmanagement, IT-Management
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Wirtschaftsinformatiker werden in komplexen Projekten eingesetzt, beispielsweise wenn es um die Einführung einer ERP-Software in einem etablierten Unternehmensumfeld geht oder um die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von strategischen IT-Management-Entscheidungen. Für themenübergreifenden Aufgaben müssen entsprechende interdisziplinäre Kompetenzen vorhanden sein. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik setzt genau an diesem Punkt an und verknüpft die einzelnen Kompetenzen miteinander.Standorte und kooperierende Hochschulen
Meschede
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
0291 9910-4572sobkowiak.kerstin@fh-swf.deLindenstr. 5359872 MeschedeInternetseite
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Ehemaliger Rektor der Fachhochschule Südwestfalen