Medizinethik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grundlagen der Medizintheorie, Philosophie der Technisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Grundlagen der Ethik, Herausforderungen in den Neurowissenschaften, der Psychiatrie und Psychotherapie, Gerechtigkeitsfragen und Gesundheitssystem, Ethische Herausforderungen der Medizin am Lebensanfang und Lebensende
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.800,00 Euro (1 Jahr à 8.800,00 Euro).Lehr- und Lernformate
FernstudiumTeilzeitstudiumVollzeitstudium
Der weiterbildende Masterstudiengang wendet sich an alle Interessierten, insbesondere an Ärzt:innen sowie Angehörige aller Berufsgruppen aus dem Bereich des Gesundheitswesens, denen ein begleitendes Fernstudium entgegenkommt.
Angebotsdauer: 2 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
01.06.2025 – 31.07.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
01.06.2025 – 31.07.2025
International Studierende aus der EU
01.06.2025 – 31.07.2025
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
01.06.2025 – 31.07.2025
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (DH)
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich medizinischen oder medizinnahen Beruf
Zu erwerbende Kompetenzen
Ziele des Masterstudiengangs und des Weiterbildungsangebotes sind der Erwerb und die Vertiefung ethischer Analysefähigkeit sowie der Kompetenzen im Umgang mit moralischen Konflikten in der medizinischen Praxis und Forschung.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale
Studienberatung/Service-
Center
02331 987-2444info@fernuni-hagen.deUniversitätsstraße 1158084 HagenInternetseite
Wir sind Deutschlands führende Universität für lebenslanges Lernen. Mit innovativen Lehrkonzepten und digitalen Technologien bieten wir vielfältige Möglichkeiten, damit Studierende ihre Bildungsziele erreichen.
Prof. Dr. Stefan Stürmer
Rektor der FernUniversität in Hagen