Sportrecht

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
100 %
Als Grundlage stellen wir unsere Studienbriefe online zur Verfügung. In Ergänzung werden digitale Medien, Kick-Off Veranstaltungen und weitere multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge zur Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt.
Zielgruppen des Programms sind insbesondere interessierte Studierende der Rechts- und Sportwissenschaften, Rechts- und Lehramtsreferendarinnen und -referendare, junge Rechtsanwältinnen und -anwälte, Sportjournalistinnen und -journalisten sowie im Sportmanagement tätige Personen, die mit Rechtsfragen befasst sind.
Angebotsdauer: 2 Semester
Workload: 20 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Das Studium ist ganzjährig und zeitunabhängig möglich.
Anmeldefrist
bis
Die Anmeldung zum Programm ist ganzjährig möglich.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Tätigkeit im Sportvereine oder als Sportjournalist:in
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Weiterbildungsstudium vermittelt sportrechtliche Basis und Aufbauwissen. Dazu gehören sport- und vereinsspezifische Kenntnisse im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht.Zertifizierung durch andere Einrichtungen
ZFU zertifiziert (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht )
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für wissenschaftliche Weiterbildung
02331 987-2226info-weiterbildung@fernuni-hagen.deFeithstraße 15258097 HagenInternetseite
Ass.-jur. Michael Wolf - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
02331 987-2553recht-weiterbildung@fernuni-hagen.deInternetseiteDie FernUniversität ist die Uni für lebenslanges Lernen und das berufsbegleitende Studium. Sie bietet individuelle Bildungschancen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die moderne Wissensgesellschaft.
Prof. Dr. Ada Pellert
Rektorin der FernUniversität in Hagen