Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung

Logo der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
Deutsch
15.900,00 €
Berufsbegleitend
6 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Personalwesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.900,00 Euro.
Das Studienentgelt beträgt € 12.900,- (€ 2,150,- pro Semester) zzgl. studentischer Semesterbeitrag. Hinzu kommen rund € 3.000,- für Lehrsupervisionen. Das Studienentgelt ist in sechs Semesterraten zu bezahlen. Im Studienentgelt sind die Kosten für Lehrgangsunterlagen, Pausenverpflegung und Prüfungsgebühren enthalten.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Masterstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Berufserfahrung. Das interdisziplinäre und zugleich praxisorientierte Studium versetzt Sie in die Lage, Leitungs- und Führungsaufgaben mit beratenden Anteilen zu übernehmen. Dabei werden Planungs-, Steuerungs- und Managementaufgaben ebenso behandelt wie beratende und motivationsfördernde Tätigkeiten.
Angebotsdauer6 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Die Bewerbung erfolgt über die Seite des Studiengangs: https://www.kompetenzcampus.de/bewerbung-maxo

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
3 Jahre Berufserfahrung
Zulassungsvoraussetzung: -anerkannter Hochschulabschluss nach einem Studium mit einer Studiendauer von min. sechs Semestern bzw. 180 ECTS Punkten oder eine entsprechende Eignungsprüfung auf Antrag -mindestens drei Jahre Berufserfahrung -mindestens zehn in Anspruch genommene arbeitsweltbezogene Beratungssitzungen im Einzelsetting (á 90 Minuten) in Form von Coaching oder Supervision Weitere Informationen zu Zugangs- und Zulassungsbedingungen: https://www.kompetenzcampus.de/master-studiengaenge/beratung-in-der-arbeitswelt

Zu erwerbende Kompetenzen

Ziel des berufsbegleitenden Masterstudiengangs ist, Qualifikations- und Qualitätsstandards für eine wissenschaftlich fundierte Beratung in der Arbeitswelt zu sichern: Coaching, Mediation und Supervision sind integrale Bestandteile des Beratungsverständnisses. Die Professionalisierung von arbeitsbezogener Beratung wird durch das Einbeziehen aktueller Forschung und den Einsatz wissenschaftlich überprüfter Theorien und Verfahren unterstützt.

Förderungsmöglichkeiten

Weiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.