Handwerk@Hochschule

Logo der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
5
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
bis
Deutsch
2.000,00 €
WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
8 Tage
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenHandwerk

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.000,00 Euro (1 Kurs à 2.000,00 Euro).
Wenn Sie sich direkt für die ganze Serie anmelden, zahlen Sie statt 2.360 € nur 2.000 €. (inkl. Pausenerfrischungen und Seminarunterlagen. Alumni der Frankfurt UAS erhalten einen Rabatt von 10 %.)

Lehr- und Lernformate

WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)Planspiele (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Durch Fallbeispiele und Praxisübungen lernen Teilnehmende die Inhalte kennen, üben in Gruppen neue Techniken und erhalten direktes Feedback.
Das Seminar richtet sich an Inhaber*innen oder Geschäftsführer*innen kleiner und mittelständischer Handwerksbetriebe. Auch Abteilungsleiter*innen größerer Unternehmen sowie weitere Interessierte sind herzlich willkommen.
Angebotsdauer8 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

21.02.2025 von 09 bis 17 Uhr 22.02.2025 von 09 bis 17 Uhr 23.05.2025 von 09 bis 17 Uhr 24.05.2025 von 09 bis 17 Uhr 27.06.2025 von 09 bis 17 Uhr 28.06.2025 von 09 bis 17 Uhr "Klar kommunizieren" auf Anfrage.

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Klar kommunizieren: Kennenlernen und Anwenden von Kommunikationstheorien, -mustern und Rollen Mitarbeitende gewinnen und binden: Fachkräftemangel, Generation Z, Personalbedarfsplanung, -beschaffung, Onboarding Positionierung und Kommunikation in sozialen Medien: Entwicklung einer Strategie mit Zielgruppenanalyse und Plattformauswahl. Führung und Wandel gestalten: Eigenschaften von Führungskräften, -stile und Praxiseignung

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungskredithttps://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Frankfurt am Main

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 1533-2681info@kompetenzcampus.fra-uas.deNibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
Internetseite
ansprechpartner-icon
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681hello@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 6
60389 Frankfurt am Main
Internetseite
ansprechpartner-icon
Oda Vogel
069 15332671vogel@kompetenzcampus.fra-uas.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Wir bilden Menschen aus, die mit einem von uns geprägten Wertebewusstsein in die Welt hinausgehen. Wir forschen an Neuem, das Teil der nachhaltigen Zukunft sein wird. Wir können als Organisation Vorbild sein.
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
Präsident der Frankfurt UAS
Foto: Gebäude der Frankfurt UAS.