Schule für Vakuumtechnik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Vakuumtechnik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.950,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Die praktischen Versuche sind die Besonderheit der Vakuumschule. So können Teilnehmende aus 13 Exponaten auswählen. Sie bedienen die Anlagen selbst und führen Experimente durch. Eingerahmt von Vorträgen zu Grundlagen der Vakuumtechnik.
Sie richtet sich an Praktiker/-innen aus Industrieunternehmen, Forschungsinstituten und Hochschulen.
Angebotsdauer: 1 bis 5 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
https://schule-fuer-vakuumtechnik.de/programm/
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die praktischen Versuche sind die Besonderheit der Vakuumschule. So können die Teilnehmenden aus 13 Exponaten in Frankfurt und 10 vergleichbaren Exponaten in Gießen nach ihren Wünschen auswählen, an welchen Versuchen sie teilnehmen werden. Sie werden in Kleingruppen von maximal 2 Teilnehmenden und einem Betreuer an den Anlagen geschult. In den Versuchen bedienen die Teilnehmenden die Anlagen selbst und führen Experimente wie Saugvermögensmessung oder Enddruckbestimmung eigenständig durch.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämiehttps://www.kompetenzcampus.de/finanzierung-und-foerderung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Frankfurt am Main
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
KompetenzCampus - Weiterbildung und Lebenslanges Lernen
069 15332681info@kompetenzcampus.fra-uas.deHungener Str. 660389 Frankfurt am MainInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.