Klassen- und Fachlehrer/-in an Waldorfschulen

Logo der Hochschule Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik. Staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule.
Stuttgart
bis
Deutsch
3.225,00 €
Vollzeitstudium
3 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Lehrer:innenweiterbildung
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Lehrer:innenweiterbildung

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenAnthropologie, Erkenntnistheorie, künstlerische Kurse, Didaktik, Erziehungswissenschaft, Waldorfpädagogik, Klassenlehrer, allgemeine Pädagogik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.225,00 Euro (3 Stunden à 1.075,00 Euro). Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Vollzeitstudium
0 %
0 %
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. Staatsexamen) oder wissenschaftliches Studium in einem der Unterrichtsfächer des Klassenlehrers, jeweils Diplom oder Master
Angebotsdauer3 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Das postgraduale Studium umfasst drei Semester

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Es gibt keine Bewerbungsfristen

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Master "Klassen- und Fachlehrer*in" befähigt Sie, eine Klasse eigenverantwortlich zu führen.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Petra Plützer
Studienberatung
0711 2109477pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.deInternetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Petra Plützer
Studienberatung
0711 2109477pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.deInternetseite

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Waldorfpädagogik ist Erziehung zur Freiheit. Kreativität und Einfühlungsvermögen der Lehrerinnen und Lehrer sind Garanten für gelingende Pädagogik vom Kind aus. Wir bieten Waldorfpädagogik beim Original!
Prof. Matthias Jeuken
Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude der Freien Hochschule Stuttgart