Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 150,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Tageskurs
Anerkennung gem. § 15 FAO: Strafrecht
Das Seminar umfasst 5 Zeitstunden. Eine Teilnahmebescheinigung wird erteilt.
Teilnahemgebühr: 150,00 € (einschließl. Getränke und Seminarunterlagen)
Hybrid
Referent: Dr. Benjamin Krenberger
Angebotsdauer: 5 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Datum: 26. September 2025 Zeit: 10:00 – 16:00
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Seminar fasst die Rechtsprechung der letzten ca. 12 Monate im Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht zusammen, ordnet diese in die bisherige Judikatur ein und weist auf Neuentwicklungen oder abwegige Entscheidungen hin.Standorte und kooperierende Hochschulen
Erlangen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus Wissenschaftliche Weiterbildung (CWW)
09131 85-25870cww@zuv.uni-erlangen.deHenkestraße 9191052 ErlangenInternetseite
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg