Präparation und Mikroskopie an Kunststoffen

Logo der Hochschule FAU Erlangen-Nürnberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erlangen
Deutsch
1.075,00 €
Blockkurs
2 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Werkstofftechnik, Kunststofftechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.075,00 Euro.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1075,- €. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Rechnung/ Anmeldebestätigung. Bei schriftlicher Stornierung bis zum 15.10.25 (Datum des Poststempels) wird die Teilnahmege- bühr abzüglich 50,- € Bearbeitungskosten zurückerstattet. Bei Stornierung nach dem 15.10.25 muss die Teilnahme- gebühr in voller Höhe berechnet werden. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist jedoch möglich.

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Seminar mit praktischen Beispielen
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Neben der Lichtmikroskopie werden weitere Verfahren wie Rasterelektronenmikroskopie, Computertomographie und Konfokalmikroskopie vorgestellt. Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Präparationstechniken und die Einsatzmöglichkeiten wesentlicher Mikroskopieverfahren in der Kunststofftechnik. Anhand von praktischen Beispielen wird gezeigt, welche Möglichkeiten die verschiedenen Verfahren in der Werkstoffprüfung, der Qualitätskontrolle und Schadensaufklärung bieten.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Erlangen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Campus Wissenschaftliche Weiterbildung (CWW)
09131 85-25870cww@zuv.uni-erlangen.deHenkestraße 91
91052 Erlangen
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Universität Erlangen-Nürnberg