Praxis der Thermischen Analyse von Kunststoffen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.075,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Die durch die Fachvorträge vermittelten Sachverhalte werden durch praktische Demonstrationen vertieft.
Angebotsdauer: 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Qualitätssicherung durch Kunststoffanalytik: Thermische Analyse. Die Prüfverfahren der TA helfen Zusammenhänge zwischen Verarbeitung, Struktur und Eigenschaften der Kunststoffe zu erkennen. Das Seminar zeigt, wie Kunststoffe durch Verfahren der TA identifiziert/charakterisiert werden und wie Verarbeitungseinflüsse und Materialschädigungen erkannt werden. Vor- und Nachteile der Methoden der Probenpräparation, Durchführung der Messungen und Interpretation der Ergebnisse werden diskutiert.Standorte und kooperierende Hochschulen
Erlangen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Campus Wissenschaftliche Weiterbildung (CWW)
09131 85-25870cww@zuv.uni-erlangen.deHenkestraße 9191052 ErlangenInternetseite
Forschen beginnt nicht erst während der Promotion. Viele Fragestellungen verlangen vor allem mutiges Denken – das ist auch im Studium schon erlaubt.
Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger
Präsident der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg