Theaterpädagogische Fortbildung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.475,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Infoveranstaltung: 11. Februar 2025 17:00 Uhr 11. März 2025 17:00 Uhr Veranstaltungstermine: - 25./26. April 2025 - 15./17. Mai 2025 - vorauss. Fr Ende Mai 2025 -- digital – - 02./03./oder 04. Juni 2025 Besuch des inklusiven Theaterfestivals KLATSCHMOHN - 20./21. Juni 2025 -14./15. August 2025 - 29./30. August 2025 - 12./13. September 2025 - 01./02. November 2025 - 15. November 2025 - 28./29. November 2025 - 16./17. Januar 2026 - 30./31. Januar 2026 - 11.-15. Februar 2026 Änderungen vorbehalten
Anmeldefrist
Es gibt keinen Anmeldeschluss, wir empfehlen jedoch eine frühzeitige Anmeldung.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Fokus stehen folgende Fortbildungsinhalte: - Improvisation / Theatersport - Spiele mit Raum, Bildern und Objekten - Monolog / Dialog / Inszenierung - Atem / Stimme / Sprechen / Text - Szenisches Schreiben - Körpersprache / Körperaus druck / Tanz - Chorisches Spiel - Bühnenpräsenz und RollenstudiumStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
30159 HannoverInternetseite
Das Leitmotto „Leibniz leben“ heißt: vorhandene Stärken in Forschung und Lehre auszubauen, interdisziplinäre Projekte zu fördern, ein breites Studienangebot anzubieten und Kooperationen zu leben.