Intelligente und nachhaltige Fahrzeugtechnologien (Berufsbegleitendes Studienprogramm des Graduate Campus Hochschule Aalen)

Logo der Hochschule Hochschule Aalen

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Aalen
WS:
Deutsch
19.000,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Fahrzeugtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.000,00 Euro (4 Semester à 4.750,00 Euro).
4.750 EUR pro Semester (insgesamt 19.000 EUR)
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Für Personen mit technischem oder naturwissenschaftlichem Erststudium wie Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Informatik sowie verwandten Studiengängen.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

10.01.2024 – 15.07.2025

International Studierende aus der EU

termin-icon

15.07.2025

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master
1 Jahr Berufserfahrung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Mechatronik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsysteme, Maschinenbau, Informationstechnik, Informatik oder einem verwandten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang. Es handelt sich um ein Studienangebot ohne NC. - Abschluss mit einer ECTS-Leistungspunktzahl von mindestens 210 Credits. Umfasst der Abschluss weniger als 210 Credits muss die Differenz während des Masterstudiums zusätzlich erbracht werden. - Berufserfahrung nach abgeschlossenem Erststudium von in der Regel mindestens einem Jahr. - Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Studium im Nicht-EU-Ausland abgeschlossen haben, benötigen eine Zeugnisanerkennung durch das Studienkolleg Konstanz und den Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse.

Zu erwerbende Kompetenzen

Stellen Sie sich selbst Ihren Master zusammen, indem Sie in Semester zwei und drei die Schwerpunkte nach Ihren individuellen Wünschen aussuchen. Dabei stehen folgende Themenblöcke zur Auswahl: Wasserstofftechnologie, Elektromobilität, Fahrerassistenz & automatisiertes Fahren, Batteriesysteme & Brennstoffzelle, Elektrische Energiespeicher und Automotive IT

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aalen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
07361 576-1000Studienberatung@hs-aalen.deBeethovenstraße 1
73430 Aalen
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Wir sind eine vielfach für unsere angewandte und praxisnahe Lehre ausgezeichnete Hochschule mit breitem Fächerspektrum in Technik, Digitalisierung, Wirtschaft und Gesundheit. Vom Bachelor bis zur Promotion.
Prof. Dr. Harald Riegel
Rektor der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Foto: Gebäude der Aula der Hochschule Aalen von außen