Regelbasierte Systeme (E-Learning)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Einführendes Beispiel für regelbasierte Systeme, Form und Bedeutung von Regeln, Normalformen, Anwendung von Regeln: Inferenz, Darstellung und Interpretation von Regelnetzwerken, Anwendung von Algorithmen zur datengetriebenen und zielorientierte Inferenz (Vorwärts- und Rückwärtsverkettung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19,00 Euro. KostenübersichtLehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Hierbei handelt es sich um ein On-Demand E-Learning Kurs. Das Angebot ist sowohl orts- als auch zeitunabhängig und kann jederzeit abgerufen werden. Der Kurs wird dauerhaft angeboten.
Anmeldefrist
abgelaufen
Eine Anmeldefrist ist nicht vorhanden.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Du verstehst, was Regeln sind und wie du diese interpretierst und formalisierst. Darauf aufbauend, kennst du regelbasierte Systeme und weißt, was diese ausmacht. Du vertiefst dein Wissen in Regelnetzwerken und Inferenz und verstehst, wie du mit Hilfe von Inferenz-Algorithmen neues Wissen generieren kannst. Zudem bist du in der Lage geeignete Inferenzalgorithmen auszuwählen und anzuwenden.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
73428 AalenInternetseite
73430 Aalen